Neu entwickelte Form, die optimal auf die Anatomie des Pferdes ausgelegt ist. Dadurch wird Druck auf empfindliche Gesichtsnerven und im Genick vermieden. Sensible Stellen wie der weiche Nasenknorpel oder das hervorstehende Jochbein werden durch ein breit geformtes und unterlegtes Genickstück und den Nasenriemen, der höher als beim hannoveranischen Reithalfter sitzt, geschont. Mit breiterem Nasenriemen und Strasssteinen am Stirnriemen.